
Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) führt die EU eine umfassende Erweiterung der Anforderungen an die Unternehmensberichterstattung ein. Auch österreichische Unternehmen sind nun verpflichtet neben den finanziellen Kennzahlen, nicht-finanzielle Informationen über die ökologischen oder sozialen Auswirkungen der Unternehmenstätigkeiten offenzulegen.
Die CSRD zielt darauf ab, die ESG-Leistungen (Environmental, Social, Governance) von Unternehmen transparenter und besser vergleichbar zu machen. Gleichzeitig bietet die Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD Unternehmen die Chance, ihren Beitrag zur nachhaltigeren Ausrichtung der Wirtschaft zu leisten, indem sie konkrete Handlungsoptionen bereitstellt und nachhaltige Maßnahmen hervorhebt, die ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Die alpS GmbH hilft Unternehmen dabei, ihre Nachhaltigkeitsleistungen transparent und strukturiert darzustellen und den gesetzlichen Verpflichtungen, die sich aus der CSRD ergeben, gerecht zu werden.
Wir bieten Ihnen einen systematischen Prozess zur Umsetzung der CSRD-konformen Berichterstattung:
- Analyse und Kontextverständnis: Wir bewerten den Status quo Ihrer Organisation in Hinblick auf wesentliche Nachhaltigkeitsaspekte, Risiken und Chancen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
- Treibhausgasbilanz: Um die Umweltauswirkungen durch Unternehmensaktivitäten zu messen, erstellen wir eine Treibhausgasbilanz nach der international anerkannten Leitlinie Green House Gas-Protocol
- Zieldefinition und Maßnahmenplanung: Gemeinsam mit Ihnen legen wir messbare Nachhaltigkeitsziele fest und entwickeln konkrete Maßnahmen zur Erreichung dieser Ziele.
- Transparente Erfolgskontrolle: Mit spezifischen Indikatoren zur Messung der Fortschritte und der Zielerreichung gewährleisten wir eine nachvollziehbare Dokumentation.
- Partizipativer Ansatz: Durch aktive Stakeholder-Einbindung und interaktive Formate wie Workshops, Fokusgruppen oder 30-days-Challenges fördern wir nachhaltige Gewohnheiten und stärken das Bewusstsein für die langfristigen Auswirkungen.
Kontakt: